Die Richtige
Breite des Halsbandes
Auf den ersten Blick könnte man annehmen,
dass ein dünneres Halsband angenehmer für Deinen Hund ist, da es ihn weniger
stört.
Allerdings verteilt sich beim dünnen
Halsband die Kraft, die durch Leinenzug auf den Hundehals wirkt, nur auf eine nur
auf eine sehr kleine Auflagefläche. Dies ist nicht nur schmerzhaft für Deinen
Hund, sondern kann zu ernsthaften Gesundheitsschäden führen. Neben der
empfindlichen Halswirbelsäule, befinden sich am Hals des Hundes nämlich
empfindliche Organe, wie beispielsweise die Schilddrüse und der Kehlkopf, auf
die das Halsband drücken kann.
Bei einem breiten Halsband verteilt
sich die Kraft, die durch Leinenzug auf den Hals des Hundes wirkt, viel besser.
Ein breiteres Halsband bereitet Deinem Hund also weniger Schmerzen und weniger
gesundheitliche Risiken, wenn er an der Hundeleine zieht.
Für die Ermittlung der richtigen
Breite des Halsbandes gibt es eine Faustregel:
Das Halsband sollte nicht
schmaler sein als der Nasenschwamm des jeweiligen Hundes (Der
Nasenschwamm ist der nasse haarlose Teil der Hundenase, siehe Bild).