Was
ist Paracord?
Parachute Cord (deutsch. Fallschirmleine) oder Paracord ist ein dünnes,
leichtes Kernmantel-Seil aus Nylon, das ursprünglich als Fangleine bei
amerikanischen Fallschirmen im Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde. Nach dem
Absprung konnten die Fallschirmjäger die Leinen meist für viele andere Zwecke
nutzen. Heute wird Paracord nicht nur von den amerikanischen Streitkräften als
vielseitige Allzweck-Leine eingesetzt. Aus der militärischen Verwendung sprang
die Begeisterung auf zivile Anwendungen über. So wurden z. B. Armbänder
(Bracelet), Lanyard und Gürtel als ständig bei sich zu tragende Rettungsschnur
geknüpft.
Ich verwende:
Typ 3: Paracord 550, Durchmesser 4mm mit 7 zweisträngigen Fäden, die von 32
einzelnen Fäden im Mantel umflochten werden. Bruchlast 249kg.
Typ 2: Paracord 425, Durchmesser 3mm mit drei zweisträngigen Fäden, die von 16
einzelnen Fäden im Mantel umflochten werden. Bruchlast 181kg.
Typ 1: Paracord 100. Durchmesser 1,6mm mit einem
Faden in der Ummantelung. Bruchlast 45kg.
Alle Verschlüsse, Karabiner, Ringe und Schnallen sind aus rostfreiem Edelstahl,
Alu oder Messing.
Zeckenhalsband:
Was ist EM Keramik?
Das Ausgangsmaterial für die EM Keramik ist Ton,
der mit Effektiven Mikroorganismen versetzt, über mehrere Monate hinweg fermentiert
wird. Durch die lange Fermentationsphase prägen die Mikroorganismen das
Material und verändern so seine Eigenschaften. Durch das Brennen der Keramik
bei über 1000 Grad, sterben zwar die lebenden Mikroben ab, die
Schwingungsinformationen und damit verbunden, die einzigartigen Eigenschaften
der EM Keramik bleiben aber erhalten.
Wie wirkt EM Keramik?
Die Keramik bewirkt durch einen Ionenaustausch und
langwellige Infrarotstrahlung die Tilgung von Informationen aus den
Wassermolekülen und stellt so den reinen Originalzustand wieder her. Die
Keramik wirkt belebend, aktiviert & energetisiert das Wasser. Aber auch die
positive Vom Haustier getragen, sollen diese Mikroorganismen für ein bestimmtes
Milieu sorgen, das Zecken abwehren soll. Regenerative Informationen und
Schwingungen sollen auf die Umgebung übertragen werden und abschreckend auf die
lästigen Insekten wirken.
Etwa alle zwei Wochen wird empfohlen, die auch
"Pipes" genannten Tonröhrchen unter fließendem warmen Wasser zu
reinigen. Danach soll das Halsband, beziehungsweise die Kette in der Sonne oder
unter Infrarotlicht neu aufgeladen werden.
Wäsche:
Paracord ist wind- und wetterfest und auch waschbar. Nach einer
gründlichen Handwäsche sehen die Halsbänder in der Regel wieder aus
wie am ersten Tag. Grundsätzlich sind die Produkte auch in der Maschine
waschbar. Mit einer Maschinenwäsche bei 30° (Halsband im
geschlossenen Zustand) werden Halsbänder und Leinen auch von starkem Schmutz
befreit. Zum Schutz der Beschläge, ist es empfehlenswert das Produkt mit einem
Wäschesack zu schützen.
Artikel mit Biothane können ebenso bedenkenlos im Wäschesack in der
Maschine gewaschen werden.
Lederartikel sollten per Handwäsche gereinigt werden, ein feuchter Lappen
oder Schwamm sollte genügen. Das Produkt sollte in keinem Fall triefen.
Salzwasser: Metallische Materialien sind empfindlich gegenüber Salzwasser. Der
häufige Kontakt mit Meerwasser sollte möglichst vermieden werden, um eine lange
Haltbarkeit der Produkte zu garantieren. Sollten Sie dennoch ein Produkt im
Salzwasser nutzen, achten Sie unbedingt auf eine zügige Reinigung mit klarem
Wasser.